Paulistraße 10, 40597 Düsseldorf, Deutschland
Reisholzer Straße 36, 40231 Düsseldorf, Deutschland
Hauptstraße 10, 40789 Monheim am Rhein, Deutschland
Die Einführung des neuen EG-Kontrollgeräts und die damit verbundenen erweiterten Mitführpflichten sind für Berufskraftfahrer von großer Bedeutung. Insbesondere im Hinblick auf die Regelungen in Artikel 33 der Verordnung (EG) Nr. 165/2014 müssen sich Transportunternehmen jetzt intensiv mit den Bestimmungen auseinandersetzen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, um Kabotagebetrug zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Fahrer die Kabotage einhalten.
Das neue EG-Kontrollgerät ist ein digitales System, das dazu dient, die Einhaltung von Lenk- und Ruhezeiten zu überwachen. Es bietet eine präzise Erfassung der Fahrdaten und ist damit ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Für Berufskraftfahrer ist es entscheidend zu wissen, wie dieses Gerät funktioniert und welche Daten erfasst werden. Die korrekte Nutzung des EG-Kontrollgeräts kann helfen, rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten.
Mit der Einführung des neuen Kontrollgeräts gehen auch erweiterte Mitführpflichten einher. Berufskraftfahrer müssen nun bestimmte Dokumente und Nachweise stets bei sich führen. Dazu gehören unter anderem:
Diese Dokumente sind nicht nur für die Kontrolle durch die Behörden wichtig, sondern auch für die interne Dokumentation in Transportunternehmen. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen vertraut zu machen.
Ein zentrales Thema im Zusammenhang mit den neuen Regelungen ist der Kabotagebetrug. Um diesen zu vermeiden, müssen Fahrer und Transportunternehmen genau wissen, welche Vorschriften gelten. Es ist unerlässlich, dass die Fahrer die Kabotage einhalten und nur die erlaubten Fahrten durchführen. Schulungen und Kurse sind buchbar, vor allem für Transportunternehmen, um die Mitarbeiter entsprechend zu schulen und über die aktuellen Regelungen zu informieren.
Um den Anforderungen der neuen Regelungen gerecht zu werden, ist es wichtig, dass nicht nur die Berufskraftfahrer regelmäßig an Schulungen teilnehmen, sondern auch die Transportunternehmen. Diese Kurse helfen nicht nur dabei, die gesetzlichen Vorgaben zu verstehen, sondern bieten auch praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern. Bei der Academy Go! Fahrschule in Hilden können Sie gezielt geschult werden, um die neuen Anforderungen zu erfüllen. Hier lernen sie, wie Sie Kabotagebetrug vermeiden und sich auf die neuen Mitführpflichten vorbereiten können.
Zusammenfassend ist es für Berufskraftfahrer von entscheidender Bedeutung, sich mit dem neuen EG-Kontrollgerät und den erweiterten Mitführpflichten vertraut zu machen. Die Einhaltung der Vorschriften ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern trägt auch zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Durch die Teilnahme an Schulungen, wie sie von der Academy Go! Fahrschule in Hilden angeboten werden, können Fahrer sicherstellen, dass sie gut auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind. So können sie Kabotagebetrug vermeiden und gleichzeitig die Vorschriften zur Kabotage einhalten.