Zugmaschinen Land- und Forstwirtschaft Lohnunternehmen lof-Betrieb

JETZT ANMELDEN

Alle Infos zur Klasse L & T

Dank eigenem Traktor in unserem Fuhrpark

(Claas Axion 820 CMATIC)

ist die Ausbildung flexible und schnell möglich.


Im Folgenden finden Sie zusammengefasst alle Informationen zur Ausbildung, dem Stundenpensum, den Voraussetzungen und den Merkmalen der Führerscheinklasse L:

  • Allgemeine Infos zum L-Führerschein

    • Mindestalter: 16 Jahre bei Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft bis 40 km/h.
    • Befristung: Der Führerschein der Klasse L ist unbefristet, er muss nicht erneue•rt werden.
    • Prüfungen: Für den L-Führerschein ist lediglich eine theoretische Prüfung zu absolvieren. Eine praktische Prüfung ist dafür nicht vorgesehen.
    • Diese Führerscheinklassen erhältst du automatisch mit dem L-Führerschein: keine
    • Besonderheit: Wenn du den Führerschein der Klasse B besitzt, wird dir der L-Führerschein automatisch eingetragen.
  • Das darf ich mit dem L-Führerschein fahren

    • Gabelstapler bis 25 km/h
    • Zugmaschinen bis 40 km/h, mit zwei zulassungsfreien Anhängern bis 25 km/h
    • Selbstfahrende Arbeitsmaschinen bis 25 km/h
    • Selbstfahrende Futtermischwagen bis 25 km/h
    • Mofas bis 25 km/h
    • Flurförderzeuge

Im Folgenden finden Sie zusammengefasst alle Informationen zur Ausbildung, dem Stundenpensum, den Voraussetzungen und den Merkmalen der Führerscheinklasse T:

  • Allgemeine Infos zum T-Führerschein

    • Mindestalter: 16 Jahre bei Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft bis 40 km/h und ab 18 Jahren bis 60 km/h. Die Theorieprüfung kannst du bereits 3 Monate vor deinem Geburtstag ablegen, die praktische Prüfung 1 Monat vor Vollendung deines 16. bzw. 18. Lebensjahres
    • Befristung: Der Führerschein der Klasse T ist unbefristet, er muss nicht erneuert werden
    • Prüfungen: Für den T-Führerschein musst du eine erfolgreiche Theorie- und Praxisprüfung ablegen
    • Diese Führerscheinklassen erhältst du automatisch mit dem T-Führerschein: AM und L
    • Besonderheit: Die Klasse T ist eine nationale Klasse und gilt nicht ohne Weiteres in benachbarten EU-Ländern.
    • Weitere Besonderheiten: Wenn du eine schnellere Zugmaschine, z.B. Unimogs, mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h fahren möchtest, benötigst du in Abhängigkeit von der zulässigen Gesamtmasse Klasse C1E oder CE.

  • Das darf ich mit dem T-Führerschein fahren

    • Zugmaschinen für die Land- und Forstwirtschaft, bauartbedingt bis 40 km/h (von 16 bis 18 Jahren) oder bis 60 km/h (über 18 Jahre).
    • Selbstfahrende Arbeitsmaschinen oder selbstfahrende Futtermischwagen für die Land- und Forstwirtschaft, bauartbedingt bis max. 40 km/h; ein Anhänger darf mitgeführt werden, z.B. Mähdrescher, Kartoffelvollernter, alle Arten von Hächslern/Mähern, Rübenvollernter, Baggern und Raupen.
    • Zugmaschinen, auch mit zwei zulassungsfreien oder zulassungspflichtigen Anhängern; Kombination max. 40 t zulässige Gesamtmasse.
    • Unimog (zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke) bis 40 km/h (16-18 Jahre), über 18 Jahre bis 60 km/h.
    • Gabelstapler bis 25 km/h.
    • Quads mit landwirtschaftlicher Zulassung bis 60 km/h (keine ccm-Beschränkung), 16-18 Jahre bis 40 km/h.
    • Mofas bis 25 km/h.
    • Flurförderzeuge; dies sind Fahrzeuge, die nach ihrer Bauart dadurch gekennzeichnet sind, dass sie mit Rädern auf Flur laufen und frei lenkbar sind. Eingerichtet zum Ziehen, Befördern oder Schieben von Lasten und zur innerbetrieblichen Verwendung bestimmt (z.B. Plattformwagen, Elektrowagen und kleine Lader).

FÜHRERSCHEINAUSBILDUNG

Der Einstieg ist jederzeit möglich.


Wir bieten diese Führerscheinausbildung auch als Intensivkurs an.

Wir sind nach AZAV als Bildungsträger zugelassen. Das bedeutet für Sie, das Sie Ihren Bildungsgutschein für die meisten unserer Aus- und Weiterbildungen einlösen können.

Zertifiziert nach AZAV

DEKRA AZAV Zertifizierung
Telefon

Sie haben noch Fragen zum Führerschein Klasse L und T?
Rufen Sie uns jederzeit an!

0211 6982130
Share by: